Cover von Glück haben ist eine Angewohnheit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Glück haben ist eine Angewohnheit

und Sie können sie lernen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Miller, Douglas
Jahr: 2012
Mediengruppe: E-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: E-Medien

Inhalt

'Glück gehabt!' Bei diesem Ausspruch denken wir meist an 'Schicksal'. Etwas, das zufällig über uns kommt oder leider verwehrt bleibt. Etwas, das manche anscheinend in den Genen haben, andere dagegen nicht. Ist es so? Autor Douglas Miller verneint das. Er meint, wir sollten uns vielmehr entsprechend verhalten, damit Glück eben kein Zufall oder von göttlicher Hand gelenkter Bonus ist. Denn laut Miller sind es unsere ganz konkreten Verhaltensweisen, die uns glückliche Umstände wie Erfolg, Wohlstand und liebevolle Beziehungen 'zufallen' lassen. Diese Verhaltensweisen lassen sich ergründen und nachvollziehen: Finden Sie heraus, was sich gut für Sie anfühlt. Denn Ihr Gefühl sagt Ihnen, was für Sie stimmig ist. Fokussieren Sie sich dabei auf das Wesentliche und arbeiten Sie daran. Der Autor benennt insgesamt 20 Faktoren, nach denen wir uns richten sollten, und belegt diese anschaulich durch Fallbeispiele von Menschen, die sich ihr Glück 'angewöhnt' haben. Beherzigt man diese Faktoren und verhält sich entsprechend, ist Glück keine flüchtige und willkürliche Erfahrung mehr, sondern wird zur mühelosen und lieben Gewohnheit.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Miller, Douglas
Jahr: 2012
Verlag: BÖRSENMEDIEN AG
Systematik: Suche nach dieser Systematik Onleihe
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783864700675
Beschreibung: 240 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Medien