Cover von Der Patientenwille wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Patientenwille

Was tun, wenn der Patient nicht mehr selbst entscheiden kann?
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bickhardt, Jürgen
Jahr: 2011
Mediengruppe: E-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Onleihe Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: E-Medien

Inhalt

Trotz der gesetzlichen Regelung zur Patientenverfügung bleiben noch viele Fragen offen. Liegt keine Patientenverfügung vor oder treffen die Festlegungen einer Patientenverfügung nicht auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zu, hat der Bevollmächtigte oder Betreuer den mutmaßlichen Willen des Betreuten festzustellen. Auf Grundlage des mutmaßlichen Willens muss er entscheiden, ob er in ärztliche Maßnahmen einwilligt oder sie untersagt. Der mutmaßliche Wille ist aufgrund konkreter Anhaltspunkte zu ermitteln. Zu berücksichtigen sind insbesondere frühere mündliche oder schriftliche Äußerungen, ethische oder religiöse Überzeugungen und sonstige persönliche Wertvorstellungen des Betreuten. Gerade die Ermittlung des mutmaßlichen Willens stößt in der Praxis auf große Schwierigkeiten. Mit dem anschaulichen Werk soll allen Angehörigen des Betroffenen, Bevollmächtigten oder Betreuern, Ärzten und Pflegekräften Hilfe geboten werden, wenn sie vor der Frage stehen: Wer entscheidet wie über den Einsatz lebenserhaltender Maßnahmen bei nicht entscheidungsfähigen Patienten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bickhardt, Jürgen
Jahr: 2011
Verlag: C.H.Beck
Systematik: Suche nach dieser Systematik Onleihe
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406621093
Beschreibung: 63 S.
Mediengruppe: E-Medien