Cover von Wannseekonferenz wird in neuem Tab geöffnet

Wannseekonferenz

als die Menschlichkeit den Krieg verlor
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD Spielfilm
Jahr: 2022
Mediengruppe: Digital Video
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Spielfilm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Digital Video

Inhalt

Am Vormittag des 20. Januar 1942 kommen in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin führende Vertreter des NS-Regimes zusammen: SS, Reichskanzlei, Ministerien, Polizei, Verwaltung. Eingeladen hat Reinhard Heydrich zu einer "Besprechung mit anschließendem Frühstück". Ausschließliches Thema der Besprechung ist die von den Nationalsozialisten sogenannte "Endlösung der Judenfrage".
Der Film "Die Wannseekonferenz" folgt dem von Adolf Eichmann gezeichneten Besprechungsprotokoll, von dem nur ein Exemplar erhalten ist und das als Schlüsseldokument der Judenvernichtung gilt. Dabei wird das Ereignis als das gezeigt, was es war: ein sachlich-nüchtern bürokratischer Akt, der durch die verklausulierte Sprache das Grauen noch unmenschlicher macht. Entstanden ist ein Kammerspiel, das auf beklemmende Weise das düsterste Kapitel deutscher Geschichte schonungslos nacherzählt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD Spielfilm
Jahr: 2022
Verlag: Constantin Television GmbH / ZDF
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spielfilm
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
Altersfreigabe: 12
ISBN: B-09-MYXSRW-Q
Beschreibung: ca. 105 Min.
Schlagwörter: Besprechungsprotokoll, Drama, Geschichte 1939 - 1945, Geschichte Deutschland, Historisches, Judenverfolgung, Kammerspiel, Konferenz, Krieg, Militär, Nationalsozialismus, Spielfilm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Geschonneck, Matti; Hochmair, Philipp; Giese, Godehard; Brückner, Maximilian
Mediengruppe: Digital Video