Cover von Schwäne in Weiß und Gold wird in neuem Tab geöffnet

Schwäne in Weiß und Gold

Geschichte einer Familie
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brühl, Christine von
Verfasserangabe: Christine von Brühl
Jahr: 2021
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Dresden / Kunst & Bauwerke Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Die Geschichte der Grafen von Brühl und ihres Schwanenporzellans.
 
Christine von Brühl, Nachfahrin des Politikers Heinrich Graf von Brühl (1700–1763), begibt sich auf die Spuren ihrer Familie, die sie immer wieder in die Dresdner Porzellansammlung führen – denn ihre Geschichte ist aufs Engste mit dem Brühlschen Schwanenservice verbunden. Es stammt aus der Manufaktur Meissen und war das erste Porzellan von derart gestalterischer Pracht. Seine Fragilität ist von höchster Symbolkraft: Nach Kriegen und Flucht ist ein Großteil der ursprünglich 3000 wertvollen Exponate verloren. Wenige Hundert aber konnten gerettet werden. Eine Erkundungsreise über die Zerbrechlichkeit von Ruhm und Besitz, den Zauber des »Weißen Goldes« und die Kraft von Erinnerung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brühl, Christine von
Verfasserangabe: Christine von Brühl
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dresden / Kunst & Bauwerke
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-351-03781-9
Beschreibung: 1. Aufl., 350 S. : Ill.
Schlagwörter: Brühl, Heinrich von, Dresden, Familiengeschichte, Geschichte, Meißen, Meißner Porzellan, Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch