Cover von Reise gegen den Wind wird in neuem Tab geöffnet

Reise gegen den Wind

Wie Primel des Ende des Krieges erlebt - Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Härtling, Peter
Verfasserangabe: Peter Härtling
Jahr: 2005
Mediengruppe: Kinderliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: 3 J 0 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Kinderliteratur

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Härtling, Peter
Verfasserangabe: Peter Härtling
Jahr: 2005
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz & Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 3 J 0
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte nach 1945, ANTOLIN, Deutschland
ISBN: 978-3-407-78555-8
Beschreibung: 2. Aufl., 145 S.
Schlagwörter: Flucht, Kinderbuch, Nachkriegszeit, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Der Krieg ist vorbei, aber der Schrecken hat noch kein Ende. Tante Karla und ihr elternloser Neffe Bernd, genannt Primel, sind auf der Flucht in den Westen. In einem kleinen österreichischen Grenzort machen sie notgedrungen Zwischenstation, denn die Züge fahren noch nicht. Primel beginnt, sich mit den Kindern Leni und Poldi anzufreunden. Dann taucht plötzlich der geheimnisvolle Herr Maier auf, der den Kindern eine versteckte Draisine zeigt. Und eines Tages fahren sie damit einfach los, gegen den Wind.
Mediengruppe: Kinderliteratur