wird in neuem Tab geöffnet
Alltag unter Hitler
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Hrsg. Wolfgang Schneider
Jahr:
2000
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Radebeul Ost
|
Standorte:
Geschichte / Weltkriege
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
eses Buch enthält chronologisch geordnete Dokumente aus dem Dritten Reich, die eine grobe Vorstellung von einigen Aspekten des täglichen Lebens sowie denjenigen geben, die darauf Einfluss nahmen. Beispielsweise die schrittweise Einführung von Verboten aller Art für jüdische Mitbürger, angefangen vom Verbot der "gemischtrassigen" Ehen über Verbote einzelner, später sehr vieler Berufe, bis hin zum Verbot des Tragens von Ehrenzeichen, Ausreise- und Schulverbot. Auch wusste ich nicht, dass Frauen der Zugang zum Studium verwehrt und Mädchen nicht am Lateinunterricht teilnehmen durften. Manches liest sich komisch - z.B. das Eintänzerverbot oder die Bittschreiben diverser Unternehmer, abstruse Produkte nach ihrem "geliebten Führer" benennen zu dürfen. Auch weist das Buch darauf hin, dass Titelstories von Zeitschriften über KZs berichteten - also die meisten Leute sehr wohl von ihnen gewusst haben dürften. Andererseits bleibt auch kaum Zweifel daran, dass Widerstand extrem gefährlich war und die Todesstrafe mit Fortschreiten des Kriegs immer öfter ausgesprochen wurde
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Hrsg. Wolfgang Schneider
Jahr:
2000
Verlag:
Berlin, Rowohlt Berlin
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3871344046
Beschreibung:
1. Aufl., 251 S. : zahlr. Abb.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch