Cover von Winter adé wird in neuem Tab geöffnet

Winter adé

und andere Klassiker
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Misselwitz, Helke
Medienkennzeichen: DVD Sachfilm
Jahr: 2022
Mediengruppe: Digital Video
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Digital Video
Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Biografie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Digital Video

Inhalt

Von offizieller Seite abgelehnt, lief »Winter adé« 1988 im Wettbewerb des Dokfilmfestivals in Leipzig und wurde mit der Silbernen Taube ausgezeichnet. Der Filmklassiker der Meisterschülerin von Heiner Carow erscheint erstmals in restaurierter Fassung in einer reich ausgestatteten Werkausgabe. Eine Bahnreise quer durch die DDR im letzten Jahr ihres Bestehens verbindet Interviews mit sehr unterschiedlichen Frauen. Von Zwickau bis Rügen nähert sich Helke Misselwitz empathisch und behutsam ihren Gesprächspartnerinnen an, erfährt von ihrem Alltag, Problemen und Sehnsüchten: Unter anderen zwei junge Punkfrauen, eine Arbeiterin aus einer Brikettfabrik, eine Berliner Ökonomin oder eine 85-jährige Dame, die gerade ihre diamantene Hochzeit feiert. Diese realistisch-poetischen Alltagsporträts fügen sich zu einem vielgestaltigen Kaleidoskop aus Erinnerungen, Wünschen und Frustrationen, die das Leben und die Stimmungen in der DDR ein Jahr vor deren Zusammenbruch auf plastische Weise beschreiben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Misselwitz, Helke
Medienkennzeichen: DVD Sachfilm
Jahr: 2022
Verlag: absolut Medien GmbH
Enthaltene Werke: Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann, TangoTraum, Aktfotografie, 35 Fotos, Tango, Marx-Familie
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Biografie
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 12
ISBN: 3-8488-8038-5
Beschreibung: ca. 116 Min. + ca. 105 Min. Bonus
Schlagwörter: Alltagsporträts, Bahnreise, Biografie, DDR, DVD, Dokumentarfilm, Frauen, Frauen der DDR, Interviews, Zusammenbruch DDR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: teilweise s/w ; DEFA Stiftung
Mediengruppe: Digital Video