Cover von Einst aßen wir Tiere wird in neuem Tab geöffnet

Einst aßen wir Tiere

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Voorst, Roane van
Verfasserangabe: Roane van Voorst
Jahr: 2022
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Politik & Zeitgeschehen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Und sie wird uns sehr bald fassungslos auf unsere aktuellen Ernährungsgewohnheiten zurückblicken lassen. Langfristig wird sie Fleisch- und Milchprodukte von unserem Speiseplan verbannen, mit traditionell gelernten, aber falschen Glaubenssätzen aufräumen und die Zukunft unseres Essens neu gestalten. Bereits jetzt setzt sich ein nachhaltiger und tierwohlorientierter Lifestyle immer mehr durch, ist die Auswahl an pflanzenbasierten Produkten so groß wie nie zuvor. Denn wir erkennen, dass unser zügelloser Konsum von Fleisch und Milchprodukten problematisch ist: Noch werden Rinder, Schweine, Kühe und Meerestiere täglich milliardenfach getötet und missbraucht, die drohende Klimakatastrophe durch diese hohe Taktung zusätzlich befeuert.
 
Die renommierte Zukunftsanthropologin Roanne van Voorst zeigt auf, welche positiven Auswirkungen eine globale pflanzenbasierte Ernährung für das Klima, die Wirtschaft, unsere Gesundheit und Kultur haben kann. In der Tradition von Jonathan Safran Foer, Alan Weisman und Karen Duve ist Einst aßen wir Tiere ein unverzichtbares, informatives und augenöffnendes Buch – und ein hoffnungsvoller Blick auf eine Welt, in der der Verzehr von Tieren und tierischen Produkten zum Wohle aller Bewohner dieses Planeten endlich der Vergangenheit angehört.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Voorst, Roane van
Verfasserangabe: Roane van Voorst
Jahr: 2022
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politik & Zeitgeschehen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-31663-2
Beschreibung: 1. Aufl., 336 S.
Schlagwörter: Ernährung, Klima, Nachhaltigkeit, Sachbuch, Tierschutz, Umwelt, Zeitgeschehen, Zukunft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch