Cover von Die Osterschildkröte wird in neuem Tab geöffnet

Die Osterschildkröte

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kasmann, Guido; Schnellhardt, Peter
Verfasserangabe: Guido Kasmann ; Peter Schnellhardt
Jahr: 2020
Mediengruppe: Kinderliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Vorbestellen Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: 2 J 0 Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 05.05.2025 Mediengruppe: Kinderliteratur

Inhalt

Jedes Jahr im Frühling beobachtet Christa, die Schildkröte, heimlich die Osterhasen bei der Arbeit. Ach, wie gerne wäre sie eine von ihnen. Doch wer hat je von einer Osterschildkröte gehört? Da die Osterhasen in diesem Jahr Sorge haben, die viele Arbeit nicht zu schaffen, gibt Winfried von Löffel, der Oberhase, Christa eine Chance. Ihre ungewöhnliche Art, die Eier zu bemalen, beeindruckt alle, bis auf Markus Mümmel, der sich nicht damit abfinden will, dass nun eine Schildkröte die Arbeit der Osterhasen erledigt. Er heckt einen Streich aus, der Christa in Lebensgefahr bringt, und lockt Bussarde an. Die Rettung Christas in letzter Sekunde gerät zu einem großen Abenteuer. Die Geschichte thematisiert die Angst vor dem Unbekannten und Neuen, die Bedrohung durch das Ungewöhnliche. Es ist eine Geschichte der Überwindung von Vorurteilen, der Annäherung und gegenseitigen Wertschätzung. Vor allem aber ist es eine spannende Osterhasengeschichte. (3.-4. Klasse)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kasmann, Guido; Schnellhardt, Peter
Verfasserangabe: Guido Kasmann ; Peter Schnellhardt
Jahr: 2020
Verlag: Kempen, BVK Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 2 J 0
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ostern, ANTOLIN
ISBN: 978-3-86740-027-5
Beschreibung: 8. Aufl., 62 S. : Ill.
Schlagwörter: Kinderbuch, Ostern, Respekt, Schildkröte, Vorurteil
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Kinderliteratur