Cover von Ostbayern wird in neuem Tab geöffnet

Ostbayern

Regensburg, Bayerischer Wald
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schetar, Daniela
Verfasserangabe: Daniela Schetar
Jahr: 2017
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Bayern Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schetar, Daniela
Verfasserangabe: Daniela Schetar
Jahr: 2017
Verlag: Ostfildern, DuMont Reiseverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Bayern
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7701-7502-4
Beschreibung: 4., aktual. Aufl., 292 S. : Ill. + 1 Karte
Schlagwörter: Bayerischer Wald, Bayern, Niederbayern, Oberpfalz, Regensburg, Reiseführer , Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: In wenigen Regionen Deutschlands sind Städtisches und Ländliches, unberührte Natur und filigrane Kunst, Tradition und Aufbruch so eng verzahnt wie in Ostbayern, das sich in die beiden Bezirke Niederbayern und Oberpfalz gliedert. Gleich auf den ersten Seiten des DuMont Reise-Taschenbuchs Ostbayern gibt die Autorin Daniela Schetar Tipps zu den schönsten Seiten dieser Region: Passau lockt mit seinem barocken Dom und dem idyllischen Wanderziel Ilztal. Regensburg ist mit den mittelalterlichen Wohntürmen UNESCO-Welterbe und zudem quirlige Jazz- und Kneipenstadt. Unter den vielen Klöstern sind Weltenburg am Donaudurchbruch, das furiose Aldersbach und das intimere Rohr die Favoriten der Autorin – allesamt aus den kunstfertigen Händen der Brüder Asam. Das niederbayerische Straubing ist eine urgemütliche und gleichzeitig jugendliche Kleinstadt in charakteristischer Gäuboden-Landschaft. Auch für die aktuelle Auflage hat die Autorin wieder gründlich vor Ort recherchiert und ihre neuen Entdeckungen wie das Kulturwald-Festival in Blaibach in das Buch aufgenommen. Sie nimmt ihre Leser mit auf Wanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald und zeigt, wie sich Natur entwickelt, wenn man sie sich selbst überlässt. Wagemutige können im Altmühltal nahezu senkrechte Felswände hinaufklettern, während Lang- und Skiläufern das Gebiet um den Großen Arber empfohlen sei. Ein besonderes Plus des Reiseführers sind mehrere Wander- und Radtourbeschreibungen mit Detailkarten; sie führen z. B. an die Isarmündung, in die Saußbachklamm oder belohnen mit Panoramablicken über Bayerischen und Böhmerwald.
Mediengruppe: Sachbuch