Cover von Angelika Schrobsdorf wird in neuem Tab geöffnet

Angelika Schrobsdorf

Leben ohne Heimat
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Rengha Rodewill ; Beatrix Brockman
Jahr: 2017
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Biografie Schrobsdorf, Angelika Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch
Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Biografie Schrobsdorf, Angelika Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Geboren an Heilig Abend 1927, wuchs Angelika Schrobsdorff in großbürgerlichen Verhältnissen in Berlin auf. Als sie elf ist, emigriert die Mutter mit ihren beiden Töchtern nach Bulgarien. Der Vater spricht beim Abschied vor der Villa in Grunewald von "einer schönen kleinen Ferienreise". Erst im Exil erfährt Angelika Schrobsdorff, dass ihre Mutter Jüdin ist. Ihre geliebten Großeltern überleben nicht. Nach dem Krieg kehrt Schrobsdorff zunächst nach Deutschland zurück – und verursacht dort mit ihrem Roman "Die Herren" einen handfesten Skandal. Zwischen Israel, Frankreich und Deutschland pendelnd, führt sie in der Folge ein rastloses und produktives Leben. Bis sie 2006 ein letzes Mal in das Land zurückkehrt, aus dem sie fast siebzig Jahre zuvor vertrieben worden war.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Rengha Rodewill ; Beatrix Brockman
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Bebra Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Biografie
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89809-138-1
Beschreibung: 1. Aufl., 207 S. : Fotos
Schlagwörter: Biografie, Emigration, Flucht, Sachbuch, Schriftsteller, Schrobsdorf, Angelika
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch