Cover von Plastiksparbuch wird in neuem Tab geöffnet

Plastiksparbuch

Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von smarticular.net
Jahr: 2019
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Vorbestellen Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Alltagsfragen Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 02.06.2025 Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag.
 
Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
 
Plastiksparen ist gut für die Gesundheit: Während gängige Plastiksorten Tausende unsichtbare Additive enthalten, die unsere Gesundheit und die Umwelt belasten, sind Naturmaterialien sowie Glas, Stahl & Co. in der Regel vollkommen unbedenklich.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von smarticular.net
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Smarticular
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Alltagsfragen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-946658-33-7
Beschreibung: 285 Seiten : Abbildungen
Schlagwörter: Abfall, Konsum, Konsumverhalten, Kunststoffe, Lebensführung, Müllvermeidung, Plastik, Plastikflut, Plastikmüll, Ratgeber, Sachbuch, Verbraucherverhalten, Verzicht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch