Cover von Der dunkle Himmel wird in neuem Tab geöffnet

Der dunkle Himmel

Historischer Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fritz, Astrid
Verfasserangabe: Astrid Fritz
Jahr: 2022
Mediengruppe: Schöne Literatur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Schöne Literatur

Inhalt

Drei Leben, ein Dorf, eine Weltkrise. Nach «Der Turm aus Licht» erzählt die Bestsellerautorin Astrid Fritz das berühmte schicksalhafte Jahr 1816, das «Jahr ohne Sommer», als großen packenden Roman – und als berührende Liebesgeschichte. 1816: schwarze Wolken, Dauerregen, Kälteeinbrüche, grelle Sonnenuntergänge. Immer wieder schauen die Menschen aus dem schwäbischen Hohenstetten in den Himmel. Das Wetter spielt verrückt. Ernteausfälle bedrohen ihr Leben. Viele Verzweifelte suchen auf fernen Kontinenten ihr Glück. Strenggläubige sehen die Apokalypse nahen. Und wieder andere versuchen, durch Tatkraft und puren Überlebenswillen das Jahr ohne Sommer zu meistern. Wie der junge Schulmeister Friedhelm. Die starke Paulina. Und der kluge Pfarrer Unterseher. Packend und atmosphärisch erzählt «Der dunkle Himmel» anhand des Leinenweberdorfes von einer historischen Klimakatastrophe globalen Ausmaßes nach einem Vulkanausbruch in Indonesien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fritz, Astrid
Verfasserangabe: Astrid Fritz
Jahr: 2022
Verlag: Rowohlt E-Book
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 9783644009424
Beschreibung: Originalausgabe, 576 S.
Schlagwörter: Deutschland, Dorf, Dorfbewohner, Historisches, Hungersnot, Katastrophe, Klima, Liebe, Pfarrer, Roman, Schulmeister, Vulkan, Vulkanausbruch, Wetter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur