Cover von Unter den Linden wird in neuem Tab geöffnet

Unter den Linden

Kultur und Geschichte einer Straße
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bruyn, Günter de
Verfasserangabe: Günter de Bruyn
Jahr: 2002
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Geschichte / Deutschland Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Begonnen hatte die Geschichte dieser Straße schon unter den Kurfürsten, aber geprägt wurde sie von den ersten vier preußischen Königen. Vom Schloss ausgehend, wuchs die Allee gemeinsam mit dem Anwachsen des Königreichs, um gegen Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Brandenburger Tor ihren Abschluss zu finden. Den 'Centralpunkt der eleganten Welt' nennt das Zedlitsche Conversationshandbuch von 1834 den westlichen Teil der Straße. Auch im bürgerlichen Zeitalter und als Promenade der Müßiggänger behielten die Linden ihren Charakter als Staatsstraße. Sie repräsentierte Preußen, und zwar sowohl das militärische, das sich im Zeughaus in aller Pracht zeigte, als auch das geistig-künstlerische, wofür früh schon das Opernhaus stand.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bruyn, Günter de
Verfasserangabe: Günter de Bruyn
Jahr: 2002
Verlag: Berlin, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte / Deutschland
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88680-789-5
Beschreibung: 1. Aufl. , 192 S.
Schlagwörter: Berlin, Deutschland, Geschichte, Kulturgeschichte, Sachbuch, Unter den Linden
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch