wird in neuem Tab geöffnet
Freie Töne
die Jazzszene in der DDR
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Rainer Bratfisch (Hrsg.)
Jahr:
2005
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Radebeul Ost
|
Standorte:
Geschichte / Deutschland nach 1945
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Vier Jahrzehnte lang bewegte sich der Jazz in der DDR zwischen Ablehnung und Anerkennung, zwischen Verweigerung und Vereinnahmung, zwischen offener Revolte und »Unterhaltungskunst«. Seine Anhänger schufen sich Freiräume lustvollen Andersseins, denen die offiziellen Stellen oft mit Hilflosigkeit und Inkonsequenz begegneten. Was in Cottbus verboten war, konnte daher in Berlin durchaus erlaubt sein. Die Jazzmusiker der DDR erwiesen sich über 40 Jahre lang als wahre Meister darin, solche Launen und Vorschriften der Kulturpolitiker geschickt zu unterlaufen. Die Autoren des Buches beleuchten die Vielfalt der Jazzszene der DDR. Dabei kommen die Beteiligten selbst zu Wort, neben den Musikern auch die Veranstalter, Moderatoren und Fans. Dieser Band ist mit 133 Abbildungen versehen.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Rainer Bratfisch (Hrsg.)
Jahr:
2005
Verlag:
Berlin, Christoph Link Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3861533702
Beschreibung:
1. Aufl. , 334 S. : ohne CD
Schlagwörter:
DDR, Jazz
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch