Cover von Der Junge, der zu viel fühlte wird in neuem Tab geöffnet

Der Junge, der zu viel fühlte

wie ein weltbekannter Hirnforscher und sein Sohn unser Bild von Autisten für immer verändern ; gelesen von Wolfgang Berger
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Lorenz
Verfasserangabe: Lorenz Wagner
Medienkennzeichen: HB Erwachsene
Jahr: 2019
Mediengruppe: Hörbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Hörbuch Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Hörbücher

Inhalt

Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, zählte er zu den berühmtesten Hirnforschern der Welt. Er arbeitete am Weizmann-Institut und am Max-Planck-Institut, gewann zahlreiche Forschungspreise und hielt Vorträge auf der ganzen Welt. Doch dann kam Kai. Und Fragen und Sorgen lagen auf einmal im Kinderzimmer. Und so stürzte sich der Hirnforscher auf die Frage, was Autismus wirklich ist. Nach Jahren gelang ihm der Durchbruch. Und seine Antworten stellten alles auf den Kopf, was man über Autismus zu wissen glaubte, denn: Autisten fühlen nicht zu wenig – sie fühlen zu viel. Und sie nehmen die Welt intensiver wahr als üblich. Über Monate hinweg hat Journalist Lorenz Wagner die Familie Markram begleitet und erzählt eine berührende Vater-Sohn-Geschichte, die auch Einblicke in die Forschungsarbeit des Vaters gibt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Lorenz
Verfasserangabe: Lorenz Wagner
Medienkennzeichen: HB Erwachsene
Jahr: 2019
Verlag: Steinbach sprechende Bücher
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Hörbuch
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Krankheit
ISBN: 978-3-86974-381-3
Beschreibung: 1 mp3-CD ; 389 min
Schlagwörter: Autismus, Autobiografischer Roman, Erinnerung, Gefühle, Hirnforschung, Hörbuch, Junge, Krankheit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Berger, Wolfang
Mediengruppe: Hörbücher