Cover von Transit, Transfer wird in neuem Tab geöffnet

Transit, Transfer

Politik und Praxis der Einwanderung in die DDR 1945-1990
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Kim Christian Priemel
Jahr: 2011
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Geschichte / Deutschland nach 1945 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Kim Christian Priemel
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Bebra Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte / Deutschland nach 1945
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937233-87-1
Beschreibung: Sonderausgabe, 304 S.
Schlagwörter: DDR, Deutschland nach 1945, Einwanderung, Geschichte, Migration, Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Bei Migration und DDR denkt man zunächst an den Massenexodus von rund fünf Millionen Menschen, die es zwischen 1945 und 1961 gen Westen zog, oder an die gefährlichen, oft tödlich endenden Fluchten über die innerdeutsche Grenze nach dem Mauerbau. Dass es nicht nur Menschen gab, die der DDR den Rücken zuwandten, sondern auch solche, die dort obschon nicht immer erfolgreich Bildung und Arbeit, Sicherheit und Solidarität suchten, ist weniger bekannt. Der vorliegende Band wirft Licht auf die Erfahrungen unterschiedlicher Gruppen: deutsche Remigranten und vietnamesische Vertragsarbeiter, vertriebene »Umsiedler« und geflüchtete Exilanten. Im Spiegel der Migrationspolitik ergibt sich zugleich ein scharfer Blick auf Anspruch und Wirklichkeit des Staatssozialismus, dessen Politik Einwanderung oft nur als Übergangsstadium verstehen wollte, doch den dauerhaften Transfer nicht völlig zu verhindern vermochte.
Mediengruppe: Sachbuch