wird in neuem Tab geöffnet
Die Wiesenfibel
Blumen und Gräser nacht Farben erkennen
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Worm, Ralf
Mehr...
Verfasserangabe:
Ralf Worm
Jahr:
2021
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Radebeul West
|
Standorte:
Natur / Pflanzen & Pilze
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Deutschlands Wiesen und Weiden sind unglaublich vielfältig und artenreich. Margerite, Klee, Vergissmeinnicht oder Herbst-Zeitlose gehören wohl zu den bekanntesten Wiesenpflanzen. Es gibt aber noch viele mehr, wie diese nun in der 6. Auflage vorliegende Wiesenfibel zeigt. Ralf Worm führt darin anhand eines leicht zu handhabenden Farbleitsystems zu 350 Blumen und Gräsern, die unter anderem auf Glatthaferwiesen, Fettweiden, Parkrasen, Bergwiesen oder Nasswiesen vorkommen. Jedes Pflanzenporträt informiert über die wichtigsten Erkennungsmerkmale, ähnliche Arten sowie Wissenswertes. Gut einprägsame Piktogramme zeigen sofort, ob die jeweilige Pflanze eher trockene oder feuchte, saure oder basische Böden bevorzugt. Kurze Hinweise zur Funktion der Wiese als wichtiger Lebensraum für Insekten runden diese bewährte Fibel ab. Neu in dieser Auflage sind zahlreiche Bergwiesenarten.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Ralf Worm
Jahr:
2021
Verlag:
Heidelberg, Quelle u. Meyer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-494-01857-7
Beschreibung:
6., verbesserte und erw. Aufl., 152 S. : Abb.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch