Cover von Gelobtes Land wird in neuem Tab geöffnet

Gelobtes Land

meine Jahre in Stalins Sowjetunion
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ruge, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Ruge
Jahr: 2012
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Biografie Ruge, Wolfgang Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Berlin, im Sommer 1933: Der sechzehnjährige Wolfgang Ruge verlässt mit seinem zwei Jahre älteren Bruder das nationalsozialistische Deutschland. Ziel der beiden jungen Kommunisten ist das Land, auf das sich all ihre Hoffnungen richten, die Sowjetunion. In Moskau erwartet Ruge manches, was ihn begeistert, aber auch Ernüchterndes. Als die Wehrmacht in die Sowjetunion einmarschiert, wird er wegen seiner Herkunft zunächst verbannt und bald darauf ins Arbeitslager verbracht. Erst 1956, drei Jahre nach Stalins Tod, kann er nach Berlin zurückkehren.
Gelobtes Land ist einer der raren Zeitzeugenberichte eines deutschen Autors über den stalinistischen Terror und insbesondere über die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Gruppe der sogenannten Arbeitsarmisten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ruge, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Ruge
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Biografie
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-498-05791-6
Beschreibung: 3. Aufl. , 489 S.
Schlagwörter: Biografie, Emigration, Gulag, Ruge, Eugen, Ruge, Wolfgang, Sachbuch, Sowjetunion, Stalin
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch