Lebensgeschichte des Bergarbeiters Alphons S. - Miniserie - Folge 1: 1906-1918
wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Lebensgeschichte des Bergarbeiters Alphons S. - Miniserie - Folge 1: 1906-1918
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Voss, Gabriele; Hübner, Christoph
Mehr...
Verfasserangabe:
Drehbuch: Gabriele Voss, Christoph Hübner; Protagonist: Alphons Stiller; Regie: Christoph Hübner, Gabriele Voss; Montage: Gabriele Voss; Kamera: Christoph Hübner; Produktion: Christoph Hübner
Jahr:
2022
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Filmfriend
|
Standorte:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Filmfriend
|
In dem viereinhalbstündigen, achtteiligen Filmporträt erzählt der Bergarbeiter Alphons Stiller seine Lebensgeschichte, die zugleich ein Stück Zeitgeschichte ist. Das seinerzeit noch ungewöhnliche Oral-History-Projekt wurde mit einfachen technischen Mitteln realisiert. Dabei nimmt es „den Menschen rundherum ernst (...) mit seiner ganzen Lebensgeschichte, in seiner ganzen Art zu denken, zu sprechen, sich zu äußern“, sagten Christoph Hübner und Gabriele Voss.
Alphons Stiller berichtet in dem mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichneten Dokumentarfilm über seine Kindheit und Jugend, seine Zeit im Deutschland der 1920er-Jahre, als Anarchist und Linkssozialist, als Landarbeiter auf den mecklenburgischen Gütern, vor allem aber als kluger und wacher Zeitzeuge der Alltagsgeschichte in den Jahren 1906 bis 1939.
Teil 1:
Frühe Kindheit im Saargebiet (1906–1910): Die häuslichen Verhältnisse / Vom frühen Tod der Mutter / Die Stiefmutter / Umsiedlung ins Ruhrgebiet
Im Ruhrgebiet (ab 1910): Vom Leben In den Kolonien / Die „Pollacken“ / Die mitgebrachten, ländlichen Gewohnheiten
Schulzeit und Erster Weltkrieg (1912–1918): Wie die Kinder den Krieg in der Schule erlebten / Von der Kriegsbegeisterung und den gefallenen Söhnen / Von Kriegsanleihen und schwarz-weiß-roten Nägeln / Von der Not, die erfinderisch macht
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Drehbuch: Gabriele Voss, Christoph Hübner; Protagonist: Alphons Stiller; Regie: Christoph Hübner, Gabriele Voss; Montage: Gabriele Voss; Kamera: Christoph Hübner; Produktion: Christoph Hübner
Jahr:
2022
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Filmfriend
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (35 min), Bild: 1,37:1 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Mediengruppe:
Filmfriend