Cover von Unser Honigbuch wird in neuem Tab geöffnet

Unser Honigbuch

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer-Nagel, Heiderose; Fischer-Nagel, Andreas
Verfasserangabe: Heiderose Fischer-Nagel ; Andreas Fischer-Nagel
Medienkennzeichen: Kindersachbuch
Jahr: 2004
Mediengruppe: Kinderliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Freizeit / Garten Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Kinderliteratur
Vorbestellen Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Landwirtschaft Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.05.2025 Mediengruppe: Kinderliteratur

Inhalt

Lange bevor die Menschen den Zucker kennen lernten, benutzten sie zum Süßen der Speisen ausschließlich Honig. Honig gehört deshalb seit Tausenden von Jahren zu unseren wichtigsten Nahrungs- und Heilmitteln. Eine Biene muss für ein einziges Glas Honig rund dreimal um die Erde fliegen, das heißt ungefähr 120.000 Kilometer! Der von ihr fleißig gesammelte Nektar und der daraus im Bienenstock auf wunderbare Weise entstandene Honig, wird von den Imkern gerntet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer-Nagel, Heiderose; Fischer-Nagel, Andreas
Verfasserangabe: Heiderose Fischer-Nagel ; Andreas Fischer-Nagel
Medienkennzeichen: Kindersachbuch
Jahr: 2004
Verlag: Spangenberg-Metzebach, Fischer-Nagel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Freizeit / Garten
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9300-3807-7
Beschreibung: 2. Aufl., 43 S. : farb. Abb.
Schlagwörter: Bienen, Bienenhaltung, Bienenhonig, Bienenstaat, Bienenvolk, Bienenwachs, Freizeit, Garten, Honig, Imker, Imkerei, Kindersachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Kinderliteratur