wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Fruit Cup
			
		
		
		
			[ab 6 Jahren]
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Spiele
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | 
			
				| 
				Vorbestellen
			 | 
				Zweigstelle:
				Radebeul West
			 | 
				Standorte:
				Spiele
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				14.11.2025
			 | 
				Mediengruppe:
				Spiele
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der Affenkönig will Obstsalat. Ziel des Spiels ist es, Früchte aus dem Becher zu löffeln und am schnellsten die richtigen Früchte zu kombinieren. Es gibt drei mögliche Schwierigkeitsgrade. Beim Spiel mit Kindern ist es empfehlenswert, für die Erstpartie den Level Frosch zu wählen. Man benutzt die Lösungsseite der Rezeptkarten. Sie zeigt die Teile, die im Becher sein müssen. Man braucht Konzentration und Geschicklichkeit, um alle überflüssigen Gegenstände so schnell wie möglich aus dem Becher zu holen. Kinder und Erwachsene können auch gemeinsam spielen. Jede Runde besteht aus 3 Phasen: Obstsalat vorbereiten, Prüfen und Punkten. Zuerst entfernt man die oberste Karte vom Rezeptstapel und legt sie beiseite, sodass alle die darunter liegende Karte sehen können. Nun beginnen alle gleichzeitig, das Obst mit den Löffeln aus ihren Bechern zu holen, bis nur noch das gewollte Obst im Becher ist. Ist der Salat fertig zubereitet, stellt man seinen Becher auf das vorderste freie Rangplättchen. Wird der vorletzte Becher abgestellt, muss die letzte Person sofort ihren Becher an die letzte Stelle stellen. Dann wird geprüft. Wurde alles richtig gemacht, bleiben die Becher auf ihren Plätzen. Gibt es Unterschiede zur Lösung auf der Karte, stellt man den zugehörigen Becher an das Ende der Reihe, hinter den letzten Becher. Wurden alle Becher bis auf den letzten geprüft, schiebt man sie wieder zusammen und füllt so die leeren Plättchen auf. Dann wird gepunktet und eine neue Runde beginnt. Das Spiel endet nach der Runde, in der jemand den Punktemarker mit der "0" nehmen musste. Gewonnen hat, wer die meisten Punkte hat.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Günzburg, Hutter Trade GmbH + Co KG
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Spiele
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		ab 6 Jahren für 2 bis 6 Spieler ; Spieldauer circa 30 Minuten
1 Spielanleitung in drei Sprachen ; 6 Becher ; 6 Löffel ; 60 Früchte (je 6 Sets aus 10 Früchten) ; 6 Fruchttableaus mit 10 Feldern ; 60 Punktemarker in 6 Farben ; 6 Rangplättchen ; 18 leichte Rezeptkarten (Faultierkarten) ; 42 schwere Rezeptkarten (Tigerkarten)
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Spiele