Cover von Am Anfang der Welt wird in neuem Tab geöffnet

Am Anfang der Welt

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hume, Victoria; Segerer, Katrin
Verfasserangabe: Victoria Hume ; aus dem Englischen von Katrin Segerer
Jahr: 2023
Reihe: Solartopia; 1
Mediengruppe: Jugendliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Jugend Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Jugendliteratur

Inhalt

Seit sie denken kann, lebt die sechzehnjährige Nova zusammen mit ihrem besten Freund Finn in Turris, einem riesigen, einst luxuriösen Hochhaus. Weit unter ihnen gibt es nichts als giftigen Smog. In der Turmspitze jedoch versorgen sie sich autark dank ihres Dachgartens, einem kleinen Paradies. Aber als der giftige Nebel am Turm hochkriecht und Novas Garten zu sterben beginnt, weiß sie: Sie müssen Turris verlassen. Auf einer lebensgefährlichen Reise erkennt Nova, dass nichts von dem, was sie über die Welt weiß, zu stimmen scheint. Sie und Finn entdecken Solartopia, eine futuristische Metropole, in der die Menschen in Einklang mit Technik und Natur leben. Gemeinsam mit dem jungen Piloten Jett kommen sie dem Geheimnis von Solartopia auf die Spur – und entfesseln einen Kampf, der die letzten Reste der Menschheit vernichten könnte.
 
Der erste Band des packenden Future-Fiction-Zweiteilers!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hume, Victoria; Segerer, Katrin
Verfasserangabe: Victoria Hume ; aus dem Englischen von Katrin Segerer
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt a. M., Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Jugend
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fantasy, ANTOLIN
ISBN: 978-3-7373-4315-2
Beschreibung: 318 Seiten
Reihe: Solartopia; 1
Schlagwörter: Fantasy, Future-Fiction, Hochhaus, Jugendbuch, Jugendroman, Metropolen, Natur, Technik, Zukunft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Jugendliteratur