Cover von Operation Walküre wird in neuem Tab geöffnet

Operation Walküre

das Stauffenberg Attentat
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD Spielfilm
Jahr: 2008
Mediengruppe: Digital Video
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Spielfilm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Digital Video

Inhalt

Mehrere Attentatsversuche sind fehlgeschlagen als sich Claus Schenk Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944 in der persönlichen Pflicht sieht Adolf Hitler zu töten. Schon zum vierten Mal innerhalb kurzer Zeit muss der Oberst zur Lagebesprechung in der ‚Wolfsschanze’ Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen antreten. Seit Wochen trägt er die mit Sprengstoff präparierte Aktentasche bei sich. Die Besprechung ist um eine halbe Stunde vorverlegt. Er muss sich beeilen und kann nur einen der beiden chemischen Zünder aktivieren, deponiert die Aktentasche neben Hitler unter dem Konferenztisch und verlässt unter einem Vorwand den Raum. Die Bombe detoniert um 12:42 Uhr. Im allgemeinen Durcheinander gelingt es Stauffenberg die ‚Wolfsschanze’ Richtung Berlin zu verlassen. Er ist überzeugt, den Diktator getötet zu haben. In Berlin ist die „Operation Walküre“ angelaufen. Doch dann kommen die ersten Meldungen, der „Führer“ habe das Attentat überlebt. Der so genial geplante Staatsstreich wird schließlich niedergeschlagen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD Spielfilm
Jahr: 2008
Verlag: Metro-Goldwyn-Mayer Pictures
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spielfilm
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Antifaschistischer Widerstand
Altersfreigabe: 12
ISBN: B-00-292SLR-Q
Beschreibung: ca. 115 Min.
Schlagwörter: Attentat, Hitler, Adolf, Nationalsozialismus, Spielfilm, Stauffenberg, Claus Schenk Graf von, Walküre, Zweiter Weltkrieg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Cruise, Tom; Singer, Bryan; Wilkinson, Tom; Singer, Bryan
Mediengruppe: Digital Video