wird in neuem Tab geöffnet
Geschichte des Rittertums
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Henne am Rhyn, Otto
Mehr...
Verfasserangabe:
Otto Henne am Rhyn
Jahr:
1996
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Radebeul Ost
|
Standorte:
Geschichte / Mittelalter
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Ritterlichkeit im Verlaufe der Kulturentwicklung : Zu den Seiten des Rittertums, die wir als ritterlichkeit' zu bezeichnen gewohnt sind, gehören besonders: die Tapferkeit im Kriege, die Grossmut gegenüber den Besiegten, die Höflichkeit gegenüber den Damen, die Gastfreundlichkeit und die Treue gegen die Vorgesetzten. In den Zeiten des Rittertums kam dazu noch die Freude an Musik und Poesie und sehr oft die eigene Übung dieser Künste, während kaum jemand die Gewandtheit in allerlei Sport (besonders Jagd, Reit und Fechtkunst) von diesem Begriffe trennen wird. Dagegen traten in den Zeiten des Rittertums sehr oft Schattenseiten an die Stelle jener Lichtseiten' wie z. B. Mutlosigkeit in ernsten Augenblicken, Grausamkeit, Ungerechtigkeit, Abfall vom rechtmässigen Herrn, Brutalität gegen das schwache Geschlecht, und besonders das berüchtigte Raubrittertum auf.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Otto Henne am Rhyn
Jahr:
1996
Verlag:
Essen, Phaidon
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-88851-166-6
Beschreibung:
1. Aufl., 250 S. : Abb.
Schlagwörter:
Burgen, Geschichte, Johanniter, Lebensbedingungen, Minnesang, Mittelalter, Rechte, Ritter, Ritterkämpfe, Rittertum, Sachbuch, Tempelritter
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch