merk- und denkwürdige Geschichten aus dem 20. Jahrhundert
wird in neuem Tab geöffnet
Dresdner Kuriosa
merk- und denkwürdige Geschichten aus dem 20. Jahrhundert
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2000
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Radebeul Ost
|
Standorte:
Dresden / Geschichte
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Wie die Dresdner vor 100 Jahren Silvester feierten, trotz einer Jahrhunderterfindung aber nichts zu feiern hatten, warum Sarrasani einen Elefanten versteuerte und in der Nachkriegsära Sirup auf Pieschens Straßen floss, warum Kokoschka eine Puppe zur Freundin und Kruzianer Peter Schreier abendlichen Stimmenschwund hatte, wie ein Ost-Redakteur in Westverlage gelangte und was Albert Einstein mit der VW-Manufaktur zu tun hat das und anderes Ungewöhnliche erzählen mehr als 60 Autoren auf vergnügliche Weise. Mitunter freilich wird es ziemlich ernst, kommt das lateinische curiosus in seiner ursprünglichen Bedeutung daher: als Synonym für Neuheit, Wissbegier und Wissenswertes. Dann entsprechen jenem Ernst, der Seneca zufolge die echte Freude darstellt, nachdenkliche Geschichten wie die über den Untergang der Frauenkirche oder die Lichterrevolution 1989. So spiegeln die Autoren das Säkulum denn als Mischung aus Lachen und Gänsehaut wie aus unterschiedlichen Lebensbereichen und Zeitabschnitten wider.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2000
Verlag:
Dresden, Verlags- und Publizistikbüro
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-9806990-0-6
Beschreibung:
1. Aufl., 490 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch