wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Ein Spaziergang war es nicht
Kindheiten zwischen Ost und West
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schädlich, Anna
Mehr...
Jahr:
2012
Mediengruppe:
E-Medien
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Onleihe
|
Standorte:
|
Status:
Onleihe
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
E-Medien
|
Die Stimme einer zerrissenen Generation Als Künstler, Schriftsteller und Dissidenten zusammen mit ihren Familien in den 70er- und 80er-Jahren die DDR verlassen mussten, blieb vieles zurück: vertraute Gesichter, vertraute Orte, ganze Familiengeschichten. Zum ersten Mal ergreifen hier die Kinder von damals das Wort und sprechen über den 'Systemwechsel der Seele'. Es sind Erinnerungen von Glück oder Unglück, von Befreiung oder Unsicherheit, von geschärfter Sensibilität oder Verweigerung - vor allem aber erzählen die jungen Frauen und Männer jetzt ihre Geschichte. Sie wurden in jungen Jahren aus ihrem gewohnten Leben herausgerissen und mussten im Westen neu anfangen: Susanne Schädlich war zwölf, ihre Schwester Anna vier, als sie zusammen mit ihren Eltern, dem Schriftsteller Hans Joachim Schädlich und dessen Frau, 1977 das Land verlassen mussten, das ihre Heimat war. Wie ihnen erging es vielen anderen, deren Familien damals denselben Weg gingen, zwangsweise oder aus eigenem Antrieb. Was weiter war, darüber ist vor allem geschwiegen worden - bis jetzt. Ob Moritz Schleime sich mit großer Erzähllust seinem 'Doppelleben' als Kind annähert oder Nadja Klier sich den 'Schatten auf der Seele' stellt - es sind eindringliche und eindrucksvolle Berichte von dem zentralen Bruch im Leben, mit denen Julia und Cornelia Franck, Johannes Honigmann, Moritz Kirsch, Jakob und Benjamin Schlesinger und viele andere hier erstmals an die Öffentlichkeit treten. Die Last des Republikwechsels: Geschichten vom Erwachsenwerden zwischen DDR und BRD.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2012
Verlag:
Heyne
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Onleihe
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783641073138
Beschreibung:
250 S.
Mediengruppe:
E-Medien