Cover von Heere aus der Nacht wird in neuem Tab geöffnet

Heere aus der Nacht

Geschichte als Roman, der Roman als Geschichte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mailer, Norman; Büttner, Matthias
Verfasserangabe: Norman Mailer ; aus dem amerikanischen Englisch von Matthias Büttner
Jahr: 2020
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Schöne Literatur

Inhalt

Mailers brillant geschriebener Augenzeugenbericht über die große Anti-Vietnam-Kundgebung im Oktober 1967 in Washington. Die Demonstration erreichte ihren Höhepunkt in einem Marsch auf das Pentagon, bei dem viele, darunter auch Norman Mailer selbst, sich freiwillig verhaften ließen. Der Autor und Journalist, der als sein eigener komischer Held durch diese vier Oktobertage geht, schildert sich selbst und die Vorgänge mit entwaffnender Ehrlichkeit. Mailer sieht die USA Ende der 1960er-Jahre als ein Land am Rande des Totalitarismus – ein beinahe prophetischer Vorgriff auf die Verhältnisse im Amerika von heute.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mailer, Norman; Büttner, Matthias
Verfasserangabe: Norman Mailer ; aus dem amerikanischen Englisch von Matthias Büttner
Jahr: 2020
Verlag: München, Langen Müller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Politik
ISBN: 978-3-7844-3557-2
Beschreibung: 441 Seiten
Schlagwörter: 60er Jahre, 60ziger Jahre, Augenzeugenbericht, Demonstration, Politik, Politischer Aktivismus, Republikaner, Roman, USA, Vietnamkrieg, Washington
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur