Cover von Der 17. Juni 1953 in der DDR wird in neuem Tab geöffnet

Der 17. Juni 1953 in der DDR

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diedrich, Torsten
Verfasserangabe: Torsten Diedrich
Jahr: 1991
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Geschichte / Deutschland nach 1945 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Im Juni vor 50 Jahren prägten in vielen Orten der DDR sowjetische Panzer Straßen und Plätze. Acht Jahre nach Kriegsende trieben russische Soldaten und Angehörige der Kasernierten Volkspolizei mit Waffengewalt hunderttausende Demonstranten auseinander, die sich gegen die Politik des SED-Regimes empörten und politische Veränderungen erzwingen wollten. Torsten Diedrich schildert anhand vieler neuer Quellen die Ursachen, den Verlauf des Aufstandes und dessen Folgen. Den zentralen Platz nimmt das Versagen des Sicherheitsapparates der DDR und die Niederschlagung der Massenproteste durch die Besatzungsmacht, die getarnte Armee Ostdeutschlands, aber auch durch Polizei und MfS ein. Der Ausbau des inneren Sicherheitssystems des SED-Staates im Gefolge der Juni-Unruhen war der Ausdruck einer politisch nicht wandlungsfähigen Diktatur.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Diedrich, Torsten
Verfasserangabe: Torsten Diedrich
Jahr: 1991
Verlag: München, Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte / Deutschland nach 1945
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-486-56735-9
Beschreibung: 1. Aufl., 309 S. : Fotogr.
Schlagwörter: Aufstand, Demonstration, Deutschland nach 1945, Geschichte, Revolutionen, Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch