Cover von In einem Land das es nicht mehr gibt wird in neuem Tab geöffnet

In einem Land das es nicht mehr gibt

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Mediengruppe: Digital Video
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Spielfilm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Digital Video
Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Spielfilm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Digital Video

Inhalt

Ostberlin, 1989: Kurz vor dem Abitur fliegt Suzie von der Schule und muss sich im Kabelwerk Oberspree als Arbeiterin bewähren. Ein zufälliges Foto in der Straßenbahn früh um halb fünf öffnet ihr die Tür in die glamouröse Welt der Mode von VHB Exquisit. Sie landet auf dem Cover des Modejournals Sibylle, der ‚Vogue des Ostens‘, und Chefredakteurin Elsa Wilbrodt eröffnet ihr so eine Chance, dem sozialistischen Fabrikalltag vielleicht doch noch zu entkommen.
Suzie taucht ein in die schillernde Subkultur des Ostberliner Undergrounds, wo der schwule Rudi und seine Freunde mit leidenschaftlicher Fantasie ihre eigene Mode aus Duschvorhängen und sonstigem verfügbaren Material erfinden. Sie verliebt sich in den rebellischen Fotografen Coyote, dessen Bilder alle verzaubern, aber trotzdem nicht gedruckt werden. Auf seiner ‚Indian‘ fliegen sie zusammen ans Meer, und Suzie erlebt die Freiheit, von der sie immer geträumt hat. Doch diese Freiheit hat ihren Preis: Was ist es Suzie wert, ihren Traum zu leben?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Tobis Home Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spielfilm
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis DDR
Altersfreigabe: 12
ISBN: B-0B-F34MKK-M
Beschreibung: ca. 96 Min.
Schlagwörter: DDR, DVD, Lebenstraum, Mode, Modejournal Sibylle, Modewelt, Ostberlin, Spielfilm, VHB Exquisit, sozialistische Produktion
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Burow, Marlene; Tambrea, Sabin; Schütter, David; Michelsen, Claudia; Goette, Aelrun
Mediengruppe: Digital Video