wird in neuem Tab geöffnet
Jugendstil
die Utopie der Versöhnung
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sembach, Klaus-Jürgen
Mehr...
Verfasserangabe:
Klaus-Jürgen Sembach
Jahr:
1996
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Radebeul Ost
|
Standorte:
Kunst / Geschichte
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Ähnlich wie die Pop-Art ist der Jugendstil zum ewigen Wiedergänger geworden und begegnet uns heute als Retro-Kitsch auf Postern, Postkarten, Plattencovern und Deko-Artikeln aller Art in Millionen Wohn- und Jugendzimmern. Angetreten war er jedoch als Reformbewegung, die nicht nur die Kunst sondern die ganze Lebenswirklichkeit erfassen wollte und – unter anderem mit Bezug auf die englische Arts-and-Crafts-Bewegung – eine Rückkehr zum Handwerklichen propagierte, die dekorativen Künste aufwertete. Mit seiner Begeisterung für florale Ornamentik hatte er Einfluß auf Architektur, Kunstgewerbe, Innenarchitektur, Möbelstil, Schmuck, Haushaltsgegenstände, wie u.a. Porzellan, Malerei, Bildhauerei und fast alle Lebensbereiche.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Klaus-Jürgen Sembach
Jahr:
1996
Verlag:
Köln, Taschen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-8228-8422-7
Beschreibung:
1. Aufl., 240 S. : Fotogr., Abb.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch