Cover von Hopper wird in neuem Tab geöffnet

Hopper

Amerika - Licht und Schatten eines Mythos
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ottinger, Didier
Verfasserangabe: Didier Ottinger
Jahr: 2013
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Kunst / Malerei & Grafik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Eine melancholische Grundstimmung durchzieht das Werk von Edward Hopper (1882–1967), des ersten großen Amerikaners in der Weltgeschichte der Malerei. Das Leitmotiv seiner Gemälde ist die Einsamkeit des Individuums in den Städten und Weiten Amerikas – bildhafter Ausdruck eines Lebensgefühls, dessen Parallelen zu heute unübersehbar sind. Vor allem Nighthawks, 1942 entstanden und seitdem tausendfach reproduziert, in Filmbilder umgesetzt und literarisch verarbeitet, wurde zur Ikone und zum Symbol dessen, was unser Bild von Amerika und das Bild Amerikas von sich selbst nachhaltig geprägt hat.Didier Ottinger, stellvertretender Leiter des Musée national d’art moderne im Centre Pompidou, geht den Wurzeln von Hoppers Kunst und ihrer Entwicklung zu jenem 'poetischen Alltagsrealismus' nach, der Edward Hopper zu einem der populärsten und bestbekannten Künstler des 20. Jahrhunderts werden ließ.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ottinger, Didier
Verfasserangabe: Didier Ottinger
Jahr: 2013
Verlag: München, Schirmer-Mosel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kunst / Malerei & Grafik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8296-0634-9
Beschreibung: 127 Seiten : Abbildungen
Schlagwörter: Amerika, Amerika 50er, Maler, Malerei, Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch