Cover von Luftbrücke Berlin wird in neuem Tab geöffnet

Luftbrücke Berlin

die dramatische Geschichte der Versorgung aus der Luft Juni 1948 - Oktober 1949
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherff, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Scherff
Jahr: 1998
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Geschichte / Deutschland nach 1945 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherff, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Scherff
Jahr: 1998
Verlag: Stuttgart, Motorbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte / Deutschland nach 1945
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87-943417-4
Beschreibung: 2.Aufl., 246 S.: zahlr.Abb.
Schlagwörter: Luftbrücke, Nachkrieg, Westberlin
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Von Juni 1948 bis Oktober 1949 schnitt die sowjetische Blockade Westberlin von allen Landverbindungen zum freien Westen ab. General Lucius D. Clay, US-Militärgouverneur in Deutschland, reagierte mit einer außergewöhnlichen Maßnahme: "Dann werden wir Berlin eben aus der Luft versorgen!" Die Westalliierten vollbrachten ein Wunder an organisatorischer und technischer Perfektion. Sie versorgten die 2,1-Millionen-Stadt 16 Monate lang ausschließlich aus der Luft. In bis zu 1.200 Einsätzen täglich flogen die US-Maschinen insgesamt 1.485.913 Tonnen Lebensmittel, Brennstoff, Industrie- und andere Versorgungsgüter ein. Dies ist die Geschichte einer logistischen und humanitären Großleistung, die auch heute noch ihresgleichen sucht.
Mediengruppe: Sachbuch