Cover von Angela Merkel Das Requiem wird in neuem Tab geöffnet

Angela Merkel Das Requiem

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Höhler, Gertrud
Verfasserangabe: Gertrud Höhler
Jahr: 2020
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Politik & Zeitgeschehen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Angela Merkel hat die Republik verändert wie kein Kanzler vor ihr. Machtwille und Bindungslosigkeit machten sie den Westpolitikern überlegen. Das Herrschaftswissen der gescheiterten DDR und mächtige Gönner in der West-CDU lieferten ihr den Spielraum für eine Kehrtwende in der gesamtdeutschen Politik. Merkel verschob die politische Mitte nach links und schleifte CDU-Bastionen. Die Kanzlerin der Einheit sprach das Siegersyndrom der Deutschen an: Überall die Ersten und Besten sein, gekoppelt an die Unfähigkeit, mit der Rolle der Deutschen als Täter umzugehen. Schnell wurde die quasi parteilose Kanzlerin zum Weltstar, der in kein Schema passt. Hohe Ziele in den ethisch hochexplosiven Feldern Euro, Energiewirtschaft, und Migration zeigen eine unbekümmerte Alleinherrscherin, die sich nicht durch Gesetze aufhalten lässt. Als Symbolpolitikerin reist sie um den Globus und verkündet humanitäre Botschaften, denen niemand widersprechen kann. Omnipräsenz schlägt Omnipotenz. Ihr Zauberwort lautet „multilateral“, alle mit allen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Höhler, Gertrud
Verfasserangabe: Gertrud Höhler
Jahr: 2020
Verlag: Düsseldorf [u.a.], Econ-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politik & Zeitgeschehen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 978-3-430-21027-0
Beschreibung: 2. Aufl. , 350 S.
Schlagwörter: Lebenserfahrungen, Merkel, Angela, Politik, Sachbuch, Zeitabläufe, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch