Cover von Grüße von der deutschen Ostseeküste in historrischen Ansichtskarten wird in neuem Tab geöffnet

Grüße von der deutschen Ostseeküste in historrischen Ansichtskarten

Ein Streifzu durch die Bäderlandschaft und Badekultur Ende des 19./ Anfanf des 20. Jahrhunderts
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmid, Michael
Verfasserangabe: Michael Schmid
Jahr: 2021
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Mecklenburg-Vorpommern Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch
Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Mecklenburg-Vorpommern Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Mit geschichtlichem Einführungstext sowie 97 Abbildungen aus der Blütezeit der Ansichtskarte und einer Karte der gesamten deutschen Ostseküste um 1900. Dieser einzigartige Bildband zeigt die Ostseeküste des deutschen Kaiserreiches (1871 - 1918). Sie umfasste damals Schleswig-Holstein, Oldenburg, Mecklenburg, Pommern, Westpreußen, Ostpreußen und das Memelgebiet mit einer Länge von insgesamt mehr als 1000 Kilometern. Sie sind eingeladen zu drei großen Wanderungen entlang der Ostseeküste von Flensburg bis Stralsund, von der Insel Rügen bis zur Halbinsel Hela und weiter von Danzig bis nach Cranz, entlang der bis 1919 früheren deutschen Ostseeküste. Populärwissensschaftliche Ausgabe.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmid, Michael
Verfasserangabe: Michael Schmid
Jahr: 2021
Verlag: Dresden, Sonnenblumen-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mecklenburg-Vorpommern
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-947028-05-4
Beschreibung: 1. Aufl., 128 S. : Ill.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Ansichtskarten, Geschichte, Lübeck, Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee, Ostseebäder, Rügen, Sachbuch, Seebad Zempin, Seebad Zinnowitz, Stralsund, Swinemünde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch