wird in neuem Tab geöffnet
Deutsche und Tschechen
Geschichte - Kultur - Politik
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Hrsg. Walter Koschmal , Marek Nekula, Joachim Rogall
Jahr:
2005
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe |
Zweigstelle:
Radebeul Ost
|
Standorte:
Geschichte / Europa
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Deutsche und Tschechen: das klingt zunächst nach dröger Historikerkost. Tatsächlich geht der Sammelband aber weit über das Thema Geschichte hinaus: Kultur, Alltag, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Stereotypen, Miteinander und Gegeneinander. Deutsche und Tschechen haben nicht nur eine gemeinsame Vergangenheit. Wie leben eigentlich tschechische Frauen, Paare oder Jugendliche heute? Sind mit der Samtenen Revolution auch Feminismus und Postmoderne in die Tschechische Republik gekommen? Warum tun sich die tschechischen Grünen so schwer? Auch die Abteilung Kultur beschränkt sich nicht auf die graue Vorzeit. Der legendäre tschechische Film der 60er-, Kunst und Literatur der 20er-Jahre und tschechische Exilautoren in Deutschland sind hier ebenso ein Thema wie die Landesheiligen Wenzel und Nepomuk. Vom EU-Beitritt über den deutsch-tschechischen Zukunftsfonds und die Wirtschaftstransformation bis hin zur Vergangenheitsbewältigung in der Tschechischen Republik. Dieses Buch überzeugt nicht nur durch die enorme inhaltliche Vielfalt. Obwohl fast alle Autoren zur Prominenz ihres Faches zählen, steht nicht der wissenschaftliche Anspruch, sondern die Lesbarkeit der Texte im Vordergrund.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Hrsg. Walter Koschmal , Marek Nekula, Joachim Rogall
Jahr:
2005
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-45954-2
Beschreibung:
3. Aufl. , 725 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch