Cover von Die neuen Frauen - Revolution im Kaiserreich 1900-1914 wird in neuem Tab geöffnet

Die neuen Frauen - Revolution im Kaiserreich 1900-1914

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beuys, Barbara
Verfasserangabe: Barbara Beuys
Jahr: 2014
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Geschichte / Deutschland Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Sexismus und Emanzipation, Frauenquote und Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Wurzeln der heutigen Diskussion liegen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im deutschen Kaiserreich gewinnen die Frauen an Einfluss und werden allmählich zu einem wichtigen Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind erstmals berufstätig, sind Ärztinnen und Künstlerinnen, arbeiten in Büros und Postämtern und setzen sich für das Wahlrecht ein. Frauenvereine bringen selbstbewusst Themen wie Sexualität und Scheidung an die Öffentlichkeit. Barbara Beuys schildert eine Geschichte der Emanzipation, die so noch nie erzählt wurde.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beuys, Barbara
Verfasserangabe: Barbara Beuys
Jahr: 2014
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte / Deutschland
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-24491-7
Beschreibung: 1. Aufl. , 380 S. : Fotogr.
Schlagwörter: Deutschland, Emanzipation, Frauen, Frauenemanzipation, Frauenquote, Kaiserreich, Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch