Cover von Mainstream wird in neuem Tab geöffnet

Mainstream

warum wir den Medien nicht mehr trauen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger, Uwe
Verfasserangabe: Uwe Krüger
Jahr: 2016
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Zweigstelle: Radebeul Ost Standorte: Politik & Zeitgeschehen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch
Zweigstelle: Radebeul West Standorte: Politik & Zeitgeschehen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Glaubt man einer Meinungsumfrage für ZEITonline vom Dezember 2014, dann haben 47 Prozent der Deutschen den Eindruck, dass ihre Medien einseitig berichten, und im Oktober 2015 gaben in einer Umfrage für den WDR 37 Prozent an, dass ihr Vertrauen in die Medien in den letzten Jahren gesunken sei. Wie konnte es zu dieser Vertrauenskrise der deutschen Öffentlichkeit kommen? In den Redaktionen wird die Ursache weitgehend beim Publikum selbst verortet. Doch gibt es, so zeigt der Medienwissenschaftler Uwe Krüger in diesem Buch, in den großen Medien tatsächlich eine Verengung des Meinungsspektrums, durch die bestimmte Positionen unterrepräsentiert sind. Dieser Mainstream-Effekt hat mit Lobby-Netzwerken und vertraulichen Hintergrundkreisen ebenso zu tun wie mit der sozialen Herkunft der Journalisten und den dramatisch verschlechterten Arbeitsbedingungen der Branche.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger, Uwe
Verfasserangabe: Uwe Krüger
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politik & Zeitgeschehen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68851-5
Beschreibung: 2. Aufl., 174 S.
Schlagwörter: Journalismus, Mainstream, Massenmedien, Medien, Medienkritik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch