 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Umwege
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Beyeler, Susanne
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Regie: Susanne Beyeler; Drehbuch: Susanne Beyeler
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | 
				| Zweigstelle:
				Filmfriend | Standorte: | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Mediengruppe:
				Filmfriend | 
		
	 
		 
		
			
			"Umwege" von Susanne Beyeler spielt, teilweise autobiografisch, mit dem Dokumentarischen, um "typisch" weibliche bzw. männliche Lebenswege und Idealisierungen zu demaskieren, und rückt so männlichen Größenfantasien mit Witz auf den Leibe. (Deutsche Kinemathek)
Claudia Lenssen schrieb in der „taz“: (…) „Zwei Jahre später, 1968, drehte May Spils mit 'Zur Sache, Schätzchen' einen der zu Recht bekanntesten westdeutschen Filme der 1960er-Jahre. Im selben Jahr entstand der frühe Kurzfilm 'Umwege' der späteren Studentin an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin Susanne Beyeler (heute am ehesten für ihren Anti-Atom-Dokumentarfilm 'Strahlende Zukunft' bekannt). 'Umwege' zeichnet den Ausbruch einer Frau aus ihrem Elternhaus nach und folgt ihr in die Erkundung der Wirklichkeit. Aus der Beengtheit des Elternhauses kommt die junge Frau mitten unter schwafelnde Politmacker und den Kampf gegen die Notstandsgesetze. Beyelers Kurzfilm ist durchdrungen von den Brüchen, die mit der Chiffre '1968' bezeichnet werden, und markiert zugleich eine Differenz, indem die Emanzipation der jungen Frau im Zentrum des Films bleibt.“
Am 1. Mai 2012 starb Susanne Beyeler als islamische Mystikerin in der Schweiz. Jahrzehnte zuvor hatte sie als Studentin der dffb ihre Filme den brisantesten politischen Themen jener Zeit gewidmet, der Emanzipation, der Kindererziehung, dem Arbeitskampf, der Atomenergie. Ihren Weg von der Berliner Polit- und Filmszene der 1970er-Jahre bis zu ihrem dem Sufismus zugewandten Leben in Zypern und der Schweiz beschreibt der Film SHEFIKA – AUF DEM WEG DER SUFI (D 1997). (Anke Hahn)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Regie: Susanne Beyeler; Drehbuch: Susanne Beyeler
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Filmfriend
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (21 min), Bild: 1,37:1 SD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Filmfriend